Parkinsonsyndrome zeigen sich in einer Bewegungsstörung, die durch die Symptome Rigor (Tonuserhöhung der Extremitäten), Akinese (Bewegungsverarmung und –verlangsamung), Zittern der Hände und Störung der Haltungskontrolle in unterschiedlichem Ausmaß definiert ist.
Bedingt durch oben genannte Leit- oder Kardinalsymptome kommt es zu einer Störung des flüssigen Gangs und der Haltung. Daneben werden schon früh im Verlauf, teils schon Jahre vor Auftreten dieser Symptome, andere Veränderungen wahrgenommen, die häufig nicht richtig eingeordnet werden können: Störungen des Geruchssinns, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen mit starker Bewegungsunruhe im Schlaf, Stimmungsschwankungen und Schmerzen.
Der eigentliche Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der v.a. Dopamin produzierende Nervenzellen im Mittelhirn zugrunde gehen, aber auch Azetylcholin produzierende Neuronen. Es resultiert u.a. ein Dopaminmangel in verschiedenen Bereichen des Gehirns, wodurch eine Verminderung der aktivierenden Wirkung der Basalganglien auf die Großhirnrinde erfolgt. Dies erklärt die typische klinische Symptomatik des Morbus Parkinson.
Neben dem eigentlichen Morbus Parkinson mit ganz spezifischer zugrunde liegender Pathologie gibt es verschiedene seltenere Erkrankungen, die eine identische Symptomatik zeigen und daher Parkinson-Syndrome genannt werden. Diese machen ca. 20 % der Fälle aus. Hierzu gehören u.a. neurodegenerative Erkrankungen (kortikobasale Degeneration, progressive supranukleäre Paralyse, doparesponsive Dystonie, Morbus Wilson etc.) sowie infektiöse, toxische, metabolische und medikamentenbedingte Parkinsonsyndrome. Diese müssen sorgfältig abgegrenzt werden, da sie anders behandelt werden und einen anderen Verlauf zeigen können.
Ich helfe Ihnen gerne bei der Erstellung einer idealen Therapie zur Verbesserung der Symptome.